Das Thema Angehörige von Inhaftierten (insbesondere auch deren Kinder) rückt zunehmend in den Fokus der Justizbehörden. Dies zeigt sich einerseits darin, dass das Zürcher Amt für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich eine fixe Fachgruppe Angehörige installiert hat. Andererseits wurde das Thema in der vom Bund beauftragten und Anfang Juni 2023 veröffentlichten Studie zur Situation von Kindern mit einem inhaftierten Elternteil schweizweit aufgenommen.
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28 8005 Zürich
Paulus Akademie, Verlag für Gefängnisseelsorge, team72, extramural
ÜBER ANGEHÖRIGE
VON STRAFGEFANGENEN
50 Min. | Dialekt | Buch & Regie: Annina Furrer | Schweiz | Lomotion,
3SAT und SRF | 2023
Das Thema Angehörige von Inhaftierten (insbesondere
auch deren Kinder) rückt zunehmend in den Fokus der Justizbehörden. Dies zeigt sich einerseits darin, dass das Zürcher Amt für Justizvollzug und Wiedereingliederung des Kantons Zürich eine fixe Fachgruppe Angehörige installiert hat. Andererseits wurde das Thema in der vom Bund
beauftragten und Anfang Juni 2023 veröffentlichten Studie zur Situation von Kindern mit einem inhaftierten Elternteil schweizweit aufgenommen.
Gäste
- Marina Maffei, betroffene Angehörige
- Katrin Röhm, Leiterin Sozialdienst Untersuchungs-
gefängnisse Kanton Zürich
- Daniella Moreno, Team72 Infostelle für Angehörige
- Frank Stüfen, Verlag für Gefängnisseelsorge
Moderation
- Ivana Mehr, Extramural - Beratung und Begleitung für
Angehörige von Inhaftierten
Eintritt (inkl. Umtrunk)
CHF 15 / CHF 10*
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, AHV/IV-, KulturLegi-
oder Studierenden-Ausweis
Anmeldung bis 19. März 2024
Anmeldung auf www.paulusakademie.ch