Die hier veröffentlichten Publikationen sind eine Auswahl der (Fach-)Literatur rund um das Thema Strafe, Strafvollzug und Gefängnisseelsorge.
Wenn Ihnen eine Publikation bekannt ist, die Sie in dieser Auflistung vermissen, teilen Sie uns dies gern mit!
Fachzeitschriften

Seelsorge und Strafvollzug. Zur Praxis heutiger Gefängnisseelsorge
Die Publikation der Zeitschrift wird vom Verein für Gefängnisseelsorge unterstützt. Die Zeitschrift wird allen Vereinsmitgliedern kostenlos zugestellt.

Das Bundesamt für Justiz nimmt mit dem Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug seinen gesetzlichen Informationsauftrag wahr. Es informiert über Erfahrungen und Erkenntnisse in der Schweiz und im Ausland im Bereich des Straf- und Massnahmenvollzugs für Erwachsene und Minderjährige. Die Zeitschrift kann kostenlos abonniert werden und ist als PDF online zugänglich.

Diese Schriftenreihe ist als Arbeitsmaterial für Theorie und Praxis der Gefängnisseelsorge gedacht. Sie erscheint im Selbstverlag der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland.

Die Fachzeitschrift ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Zeitschrift ist auf der Webseite bestellbar und als PDF online zugänglich.
Publikationen und Berichte im Zusammenhang mit der Gefängnisseelsorge
- 15% Seelsorge im Gefängnis StansDer Kanton Nidwalden sucht für das Untersuchungs- und Strafgefängnis in Stans mit 24 Plätzen wir per sofort oder nach Vereinbarung, in einer vorerst bis Ende 2025 befristeten Anstellung, eine/n Seelsorger/in (15 %). Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr Stephan Rohr, Leiter Untersuchungs- und Strafgefängnis, Telefon 041 618 48 20. Detailierte Ausschreibung auf der Webseite: Seelsorger/in (15 %) –… 15% Seelsorge im Gefängnis Stans weiterlesen
- Absichtserklärung veröffentlichtLiebe Leserschaft Was Sie hier in der Hand halten, ist für uns Gefängnisseelsorgende ein Meilenstein! Es liegt nämlich knapp 20 Jahre zurück als der Schweizerische Verein für Gefängnisseelsorge auf die damalige «Schweizer Anstaltsdirektorenkonferenz » zuging, um sich auf ein paar Grundsätze zu einigen, und zu definieren, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen den Institutionen des Justizvollzugs… Absichtserklärung veröffentlicht weiterlesen
- Familien-Mobil vor der Pöschwies30 Meter vor dem Eingang der Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf steht ein alter Wohnanhänger. Er gehört zum Pilotprojekt «Familien-Mobil», welches sich an Angehörige von Gefängnisinsassen richtet. Vor oder nach dem Besuch des Inhaftierten können die Angehörigen vorbeigehen und das Gespräch suchen. Getragen wird das Angebot von der Fachstelle «ExtraMural» und dem «team72». Das Pilotprojekt läuft… Familien-Mobil vor der Pöschwies weiterlesen
- Verbrechensbekämpfung jenseins der SchuldstrafeIn ihrer Habilitation unterzieht Anna Coninx freiheitsentziehende Massnahmen einer kritischen Analyse und bietet Lösungsvorschläge zur Verbrechensprävention.
- Freude und Freiheit lebenHans Walter Goll ist Seelsorger in der JVA Realta. In seinem Buch legt er unter anderem die Logotherapie Viktor Frankls zugrunde.
- Präsentation von Ivana Mehr zur Angehörigenarbeit bei extramural